Welche besonderen Bedürfnisse haben Senioren auf Reisen?
Daniel Heini: Senioren mögen es in der Regel gemütlicher und wünschen sich Reisen ohne Stress und Hektik. Es hilft, wenn alles gut organisiert ist. Dennoch ist ein zeitlicher Freiraum auf Reisen erwünscht.

Wie können Busreisen angepasst werden, damit komfortable Ferien möglich sind?
Das Zeitprogramm wird etwas angepasst und nicht so straff geführt, wie es bei anderen Carreisen üblich ist. Kurz gesagt: Nicht zu früh los und nicht zu spät zurück.
Welche Zusatzleistungen bieten speziell Sie bei Ihren Fahrten an?
Wir haben spezielle Tagesfahrten und Seniorenferien, wo eine Betreuungsperson mitreist. So können zum Beispiel auch Personen mit Rollator mitkommen oder solche, die sich vor Ort, bei einem Aufenthalt in einer fremden Stadt, nicht mehr so gut und schnell zurechtfinden.
Welche Erfahrungen machen Sie mit barrierefreien Angeboten vor Ort?
Die Barrierefreiheit ist besonders wichtig im Hotel und bei den Ausflugszielen. Dazu gehören zum Beispiel Schifffahrten, aber auch Ziele wie Museen. Das müssen wir jeweils vorgängig abklären. Die Angebote und Rückmeldungen sind sehr unterschiedlich und reichen von ungenügend bis sehr gut.
Welche Reiseziele sind beliebt?
Sehr hoch im Kurs stehen Italien und Österreich, aber auch die Schweiz und Deutschland sind sehr beliebte Reiseziele.
Haben Sie Tipps für Senioren, die zum ersten Mal eine organisierte Busreise unternehmen?
Es hilft, offen für Neues zu sein und Interesse an neuen Bekanntschaften zu haben. Weil das meiste organisiert ist, muss man sich um nichts kümmern und sieht und erlebt oft mehr, als wenn man alleine reist. Zeit für Individualität ist dennoch immer gegeben. Gerade bei Reisen ohne Hotelwechsel kann man problemlos Ausflüge auslassen. Selbst eine kurze Reise oder ein Tagesausflug hilft auch gegen eine zunehmende Vereinsamung, weil man mit Gleichgesinnten zusammenkommt. Konkrete Fragen beantworten die Reiseunternehmen gerne im Vorfeld. (bsr)
Daniel Heini ist Geschäftsführer der Heini Car AG.